Sonntag, 16. Februar 2020

Community Boomerang Bags Kreis Steinburg und Umgebung wächst

     Viel ist passiert in den letzten Wochen, so dass ich nicht dazu gekommen bin, hier einen neuen Beitrag zu schreiben. Die von mir ins Leben gerufene Community "Boomerang Bags Kreis Steinburg und Umgebung" wächst, zwar langsam, aber sie wächst. Aber das "langsam" hat auch etwas Gutes - so verliert man nicht gleich am Anfang den Überblick😅
Inzwischen besteht unsere Gruppe aus 10 Teilnehmerinnen, die alle das Projekt aktiv unterstützen möchten, auch wenn sie nicht alle nähen können. Aber es gibt ja genug Aufgaben zu erledigen, wie zum Beispiel Bügeln und Zuschneiden😉
     Am Freitag, 31. Januar, hatten wir einen Termin mit jemandem vom "Ihr Anzeiger". Es war ein wirklich tolles und lustiges Gespräch, bei dem wir nebenbei auch noch ein paar gute Tipps bekommen hatten. Der Artikel erschien schon am folgenden Wochenende in der Online-Ausgabe, was wir selbst nicht mitbekommen hatten 😁
https://www.ihranzeiger.de/detailansicht-news-itzehoe/mit-nadel-und-faden-gegen-die-wegwerfmentalitaet.html
     Am vergangenen Mittwoch war ich in Itzehoe in der Bekstraße im "Frau Blofeld". Ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit der Inhaberin Jessica Scheidemann. Sie würde sich gern unserer Community anschließen. Sie hat schon fertige, selbst genähte Taschen aus alten Stoffen liegen, wusste aber selbst noch nicht, wie sie die Taschen "verwenden" sollte. Dann hat sie den Artikel über uns in der Online-Ausgabe des "Ihr Anzeiger" gelesen und sich direkt an uns gewandt. In der nächsten Woche werde ich mit Stempel und Farbe bewaffnet zu ihr in den Laden gehen und wir werden zusammen ihre Taschen labeln und nummerieren. Das finde ich schon mal richtig toll - so kommen die ersten Taschen schon mal in Umlauf.
     Carolyn und Edda haben beide Kinder in der Grundschule Kellinghusen. Dort haben sie den Klassenlehrer angesprochen. Auch die Schule ist bereit, unsere Gruppe zu unterstützen. Wir stellen den Kindern weiße Stoffstücke zur Verfügung, die sie dann mit Stoffmalfarbe gestalten können. Nach dem Bemalen kommt dann noch der Stempel drauf und aus den Stoffstücken werden Taschen genäht. Das einzige Problem, was wir jetzt noch haben, sind weiße Stoffe, z. B. alte Tischwäsche, Bettlaken, Bettwäsche, etc. Denn die Grundschule möchte das mit allen Kindern - so ca. 360 an der Zahl - im Kunstunterricht machen! Also benötigen wir jetzt dringend Stoffspenden!
     Marion hat sich schon in Kellinghusen an zwei Stellen erkundigt, ob wir dort unsere Nähtreffen machen können. Leider können wir dort aber nicht am Wochenende rein, so dass wir noch immer auf der Suche sind. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir noch eine Lösung finden werden.
    Und zwischendurch habe ich die Stoffe, die mir schon für diesen Zweck geschenkt wurden, durchgeschaut und teilweise schon zugeschnitten.
Hier z. b. habe ich einen 10-Meter-Ballen Stoff ...







... nach und nach in Stoffstücke ...
... für insgesamt 30 Taschen mit Henkeln zugeschnitten.













In der kommenden Woche geht es also fleißig weiter und wir freuen uns über jeden, der uns bei unserer freiwilligen Arbeit zum Schutz der Natur und zur Vermeidung von Plastikverpackungen und Papiertüten unterstützen möchte!

Lieben Gruß
Martina

Sonntag, 5. Januar 2020

boomerang bags - ein neues Projekt nimmt Fahrt auf

Am 02.01.2020, dem zweiten Tag in diesem neuen Jahrzehnt, hatte meine Schwester mir eine Mail geschickt und mich auf ein australische Projekt, welches jetzt auch in Deutschland immer mehr Unterstützer findet, aufmerksam gemacht.
In diesem Projekt geht es um Nachhaltigkeit. Es werden aus nicht mehr benötigten Stoffen, z. B. Bettwäsche, Tischwäsche, Gardinen, etc., Taschen gefertigt, die dem Einzelhandel zur Verfügung gestellt werden. Denn wer kennt es nicht? Gerade bei einem Spontaneinkauf fehlt häufig ein Einkaufsbeutel. Jeder, der einkaufen geht, darf sich hier einen Beutel ausleihen, um seine Einkäufe nach Hause zu tragen. Nach Gebrauch kann man die Beutel dann wieder im Laden abgeben, oder man behält ihn für längere Zeit, oder man gibt ihn weiter an Freunde und Bekannte.
Nachdem ich die Mail gelesen hatte, hat mich dieses Thema nicht mehr losgelassen. Ich habe mir also die australische Seite etwas näher betrachtet. Über eine interaktive Karte kann man Gruppen in seiner Region suchen und vielleicht auch finden. Ich suchte also nach Schleswig-Holstein  - und fand nichts. In Schleswig-Holstein gibt es doch tatsächlich noch keine eingetragene Gruppe, die dieses Projekt hier aufgenommen hat.
Also nichts wie ran. Zunächst habe ich die Idee in meinen WhatsApp-Status geschrieben. Und prompt hat sich die erste bei mir gemeldet. Birgit hat dann noch zwei Unterstützerinnen aufgetrieben. "Okay", dachte ich, "läuft". Also habe ich eine Gruppe auf der australischen Seite angemeldet und das sogenannte toolkit mit allen Informationen, Hinweisen und Hilfestellungen bekommen. Auf facebook habe ich noch zwei Gruppen gefunden, denen ich mich angeschlossen habe, um auch hier noch mehr Informationen zu bekommen. So kann man sich ja auch leicht zwischen den Gruppen austauschen, sich Tipps geben und sich gegenseitig unterstützen.
Und nun werde ich mich erst einmal in Ruhe daran machen, die Unterlagen zu studieren, einen Stempel anfertigen lassen und vielleicht schon mal die ersten Taschen nähen. Ich werde einen Flyer gestalten und das erste Treffen der Interessierten planen und organisieren.
Unterstützen könnt ihr uns durch Stoff- und Garnspenden, durch Unterstützung beim Zuschneiden, Nähen und Bestempeln der Taschen, aber auch durch Geldspenden und durch das Weiterleiten der Idee.
Jeder, der daran interessiert ist, uns - in welcher Form auch immer - zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Kontaktiert mich gerne, teilt die Idee, damit wir bald auch hier die boomerang bags nutzen können.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

Lieben Gruß
Martina

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Camouflage

Vor einiger Zeit war ich in einem kleinen Laden in Horst - dem Lütt Huus - mit einer Freundin zum Shoppen. Dort hatte ich eine interessante Hose gefunden. Aus der wollte ich natürlich eine Tasche nähen ;-) Und heute ist sie mir nun von der Nähmaschine gehüpft. Das Gurtband fehlt zwar noch, aber zeigen wollte ich sie schon mal.

Damals hatte ich auch bei der Eigentümerin im Lütt Huus angefragt, ob ich dort ein Kreativ-Fach mieten könnte für meine selbstgenähten Werke. Im ersten Moment sagte sie, Selbstgenähtes ginge nicht so gut. Und dann zeigte ich ihr meine eigene Handtasche, mit der alles angefangen hatte. Darauf sagte sie nur: "Taschen gehen immer". Deshalb nähe ich jetzt eine nach der anderen und werde die Tage dann mal zu ihr fahren und schauen, ob aus uns beiden was wird ;-)

Für das Innenfutter dieser Tasche hat eine alte Stoffhose von mir selbst hergehalten. Von dieser Hose habe ich die vorderen Eingrifftaschen und eine Reißverschlusstasche, die auf dem seitlichen Bein aufgenäht war, verwendet.

Ich bin gespannt, wie euch die Tasche gefällt. Lasst mir gerne einen Kommentar da.

Liebe Grüße
Tina

Freitag, 20. September 2019

Jeanstasche für eine Kundin



Heute zeige ich euch eine Tasche, die ich für eine Kundin genäht habe. Sie wollte schon immer gerne eine Tasche aus Jeans, aber nicht so, wie ich sie üblicherweise nähe (also nicht aus dem oberen Teil der Hose mit allem pi pa po). Und so nähte ich ihr eine Tasche nach dem Schnittmuster "Trag-Es" von emma-like. Allerdings habe ich das Schnittmuster auf 85 % verkleinert, da es sonst für eine Handtasche doch zu groß ist.
Nun hoffe ich, dass ihr die Tasche gefällt.










Jetzt werde ich mich erst mal wieder an die Nähmaschine setzen und die neuen Stoffe zum Waschen vorbereiten. Außerdem habe ich mir Stoff für ein Shirt zugeschnitten - das wird dann mein allererstes ;-) 
Ich habe mir den Schnitt eines vorhandenen Shirts, welches ich sehr gerne trage, nachgezeichnet. Mal schauen, was und wie das wird. Ich werde berichten (wenn es gut wird ;-) )

Liebe Grüße
Tina

Samstag, 7. September 2019

Schon wieder ... und ... zum ersten Mal

Upcycling von Jeanstaschen ...
... ich mach es zu gerne. Mir fällt immer wieder etwas Neues ein oder ich finde auf pinterest eine neue Idee.

Diese zum Beispiel:


Hier habe ich eine "Klammernschürze" genäht. Mein Klammerbeutel war nix mehr und ich fand es lästig, den Beutel an der Wäschespinne immer umzuhängen. Daher habe ich mir diese Schürze genäht, in die meine Klammern reinwandern können. Die kann ich mir locker um die Hüften legen und raus in den Garten zum Wäsche aufhängen.

 Und wenn ich meine Wäsche in der Wohnung aufhängen möchte, kann ich sie mit zwei Haken am Wäscheständer befestigen und habe auch so die Klammern immer griffbereit. Und ich habeein Schrägband angebracht. Das war mein allererstes Mal und ich finde, dass es schon recht gut geworden ist ;-)



Und dann habe ich aus einer Mädchenjeans eine Handtasche genäht. Oben mit Reißverschluss und innen mit extra Fächern. Ausserdem zusätzlich ein Schlüsselband.

Liebe Grüße
Tina







Donnerstag, 28. März 2019

Upcycling - Handtücher neu definiert

Gestern war ich bei einer Freundin. Sie und ihr Mann haben mir und zwei weiteren Teilnehmern die Hand- und Fußreflexzonenmassage mit den wunderbaren ätherischen Ölen von Young Living nahe gebracht. Und ich kann euch sagen: nach so einer Massage kann man wunderbar schlafen.

Und heute habe ich mir dann endlich ein (altes) Duschtuch vorgenommen, welches ich schon ewig im Schrank liegen aber nie benutzt habe. Jetzt habe ich mit ein paar Baumwollstoffresten und eben diesem Duschtuch ein paar Gästehandtücher genäht. Die Stoffe rechts auf rechts zusammen nähen, eine Hoodie-Kordel als Aufhänger eingenäht, gewendet und noch einmal knappkantig abgesteppt. Fertig sind die Gästehandtücher.
Da hier noch ein weiteres Duschtuch rumfliegt und ich noch ein paar Stoffreste übrig habe, werde ich die nächsten Gästehandtücher einfach mal mit der Overlock nähen. Mit der Overlock habe ich noch nicht wirklich viel Erfahrung und hier kann ich bestimmt gut dran üben.

So, und jetzt werde ich mich mal dran setzen und den nächsten Make&Take-Abend planen. Wir werden aus einfachen Materialien und den ätherischen Ölen wunderschöne Geschenke, z. B. kleine Duftsteine, für die Lieben zu Ostern fertigen.

Liebe Grüße
Tina

Sonntag, 9. Dezember 2018

Öletäschchen, Leseknochen und mehr

Es ist wieder einiges an Zeit ins Land gegangen. Aber ich habe auch viel genäht in der letzten Zeit. Und ... ich habe mir inzwischen eine neue Nähmaschine gekauft. Besser gesagt, eine Kombimaschine, die nähen und sticken kann. So kann ich kleine Dinge selbst besticken. Ich möchte zum Beispiel die Öletäschchen mit dem Logo von Young Living oder ähnlichen passenden Motiven besticken.
 
Gestern habe ich mit Susanne, über die ich die ätherischen Öle von Young Living kennen und lieben gelernt habe, auf dem Rellinger Weihnachtsmarkt in einer kleinen Bude gestanden. Leider war das Wetter nicht so wirklich passend für einen Weihnachtsmarkt, so dass nicht wirklich die entsprechende Stimmung aufkommen konnte. Aber wir hatten doch einigen Erfolg an unserem Stand. 
Ich hatte Leseknochen, Öletäschchen, Tannenbäumchen, Lavendelsäckchen, ein paar Einkaufsbeutel und wiederverwendbare Obst- und Gemüsebeutel im Angebot.
Natürlich - es hätte gerne auch mehr sein können. Aber ist das nicht immer so? 
Es war zumindest eine schöne Erfahrung und ich bin wirklich am überlegen, ob ich mit den genähten Sachen nicht auch mal auf einen Kunsthandwerkermarkt gehen soll. Dafür muss ich aber noch reichlich was produzieren ... aber ab Januar werde ich hoffentlich etwas mehr Zeit dafür haben. Denn ab Januar möchte ich in meinem Job etwas kürzer treten und werde dort meine Arbeistzeit etwas reduzieren.