Also, damit ich vernünftig arbeiten kann, brauche ich jetzt erst einmal einen Zuschneidetisch. Ich habe in "meinem Zimmer" auf beiden Seiten eine Arbeitsplatte aufgestellt. Auf der einen Seite steht das Notebook mit dem ganzen Papierkram. Auf der anderen Seite stehen die Nähmaschinen. Bisher hatte ich an der Nähseite noch eine Arbeitsplatte in den Raum stehend auf Arbeitshöhe. Das ging auch ganz gut, aber die Arbeitsplatte hat keine ausreichende Tiefe. Daher waren wir nun am letzten Wochenende zu Ikea. Dort war die Hölle los. Aber was soll man machen, wenn man nur am Samstag zusammen Zeit hat. Wir haben uns drei Kallax (2x2) aufgeladen. Dazu ein paar Kisten und zwei Schubladeneinsätze. Außerdem ein paar Schrankfüße, die wir zweckentfremden wollen. Wir werden sie auf den Regalen befestigen, um dann darauf noch eine Arbeitsplatte zu montieren.
So sieht es bisher aus:
Jetzt muss ich aber erst mal wieder warten. Die Tischplatte werden wir wohl in einem Baumarkt auf Maß schneiden lassen müssen. Und dafür brauche ich dann wieder meinen Schatz 💖
Montag, 30. Januar 2017
Und schon ist man wieder auf der Suche
Ja, was soll ich sagen. Ich habe das Logo jetzt einige Tage nicht betrachtet und dachte, ich könnte doch noch was Besseres finden. Aber jetzt, nachdem ich es noch mal betrachtet habe, finde ich es doch ganz schön. Ich werde es so lassen. Und in der Zwischenzeit habe ich etwas Neues entdeckt. Plotter. Das scheint ja eine ganz feine Sache zu sein. Aber für welchen entscheidet man sich? Ich denke, den Einen für Alles gibt es nicht. Also muss ich mich wohl entscheiden. Naja, muss eh noch etwas warten. Der Januar ist ja bekanntlich immer der teuerste Monat und im Februar wartet dann schon einiges. Aber ich denke, ich werde ihn mir selbst zum Geburtstag zum Geschenk machen.
Dienstag, 10. Januar 2017
Das Logo ist entworfen
Puhh. Das ist ja immer eine aufwendige Sache. 😅
Ein Logo ist ja schnell gezeichnet, aber dann muss es noch eingescannt und am PC überarbeitet werden. Damit es dann auch überall schick aussieht. Auf dem Blog. Auf den Werkstücken. Etc. Und dann muss es noch auf der Seite richtig platziert werden. Auch das war etwas fiekeliensch. Aber mit dem Ergebnis bin ich - zumindest erst einmal - zufrieden. Dann habe ich das Bild noch weiter bearbeitet, um mir passende Stempel fertigen zu lassen. Damit möchte ich dann Stoffe oder auch Snappap für Label bestempeln. Bin mal gespannt, wie das dann aussieht 😏
Ein Logo ist ja schnell gezeichnet, aber dann muss es noch eingescannt und am PC überarbeitet werden. Damit es dann auch überall schick aussieht. Auf dem Blog. Auf den Werkstücken. Etc. Und dann muss es noch auf der Seite richtig platziert werden. Auch das war etwas fiekeliensch. Aber mit dem Ergebnis bin ich - zumindest erst einmal - zufrieden. Dann habe ich das Bild noch weiter bearbeitet, um mir passende Stempel fertigen zu lassen. Damit möchte ich dann Stoffe oder auch Snappap für Label bestempeln. Bin mal gespannt, wie das dann aussieht 😏
Dienstag, 3. Januar 2017
Meine ersten Schritte
Ich bin Martina. Alle in meiner Familie - und auch einige wenige Freunde - dürfen mich Tina nennen, deshalb habe ich diesen Namen für meinen Blog gewählt.
Vor einiger Zeit habe ich das Nähen für mich wieder entdeckt. Jetzt bin ich fleißig dabei, die Grundkenntnisse wieder aufzufrischen bzw. zu lernen.
Schon während der Schulzeit war ich eher die Kreative. Als Wahlpflichtfächer suchte ich mir Textiles Werken und Technisches Werken aus. Damals habe ich mit der Nähmaschine meiner Mutter genäht. Und obwohl ich mir nach der Schulzeit meine eigene Nähmaschine angeschafft und schon mal ein Kleid genäht habe (welches sogar noch in meinem Kleiderschrank hängt 😉), merke ich doch, dass mir noch viele Tricks und Kniffe fehlen.
Neben meinem Vollzeitjob habe ich jedoch auch nicht soviel Zeit, mich wirklich intensiv mit der Näherei zu beschäftigen.
Und ein paar andere Hobbies habe ich ja auch noch, z. B. das Line-Dance. Zweimal in der Woche gehe ich zum Training. Dazu mag ich auch gerne Stricken und ab und zu auch mal häkeln. Im Urlaub, den wir überwiegend im Wohnwagen durch die Lande tingelnd verbringen, lese ich gerne. Außerdem bin ich Radler. Leider ist mein Weg zur Arbeit zu weit, sonst würde ich jeden Tag auch zum Radeln kommen.
Schon während der Schulzeit war ich eher die Kreative. Als Wahlpflichtfächer suchte ich mir Textiles Werken und Technisches Werken aus. Damals habe ich mit der Nähmaschine meiner Mutter genäht. Und obwohl ich mir nach der Schulzeit meine eigene Nähmaschine angeschafft und schon mal ein Kleid genäht habe (welches sogar noch in meinem Kleiderschrank hängt 😉), merke ich doch, dass mir noch viele Tricks und Kniffe fehlen.
Neben meinem Vollzeitjob habe ich jedoch auch nicht soviel Zeit, mich wirklich intensiv mit der Näherei zu beschäftigen.
Und ein paar andere Hobbies habe ich ja auch noch, z. B. das Line-Dance. Zweimal in der Woche gehe ich zum Training. Dazu mag ich auch gerne Stricken und ab und zu auch mal häkeln. Im Urlaub, den wir überwiegend im Wohnwagen durch die Lande tingelnd verbringen, lese ich gerne. Außerdem bin ich Radler. Leider ist mein Weg zur Arbeit zu weit, sonst würde ich jeden Tag auch zum Radeln kommen.

Doch zurück zum Nähen: begonnen habe ich jetzt mit einer Tasche aus einer Jeans. Eine farblich passende Bluse hatte ich auch noch, so dass ich auch den Stoff für das Futter der Tasche parat hatte. Danach habe ich noch eine Tasche aus einer uralten Jeans, eine Wachstuchtasche und einen Turnbeutel genäht.
Zu Weihnachten habe ich sie dann fertig gestellt: meine erste große Tasche. Eine Weekender. Aus einem Rest Möbelbezugsstoff - Velourslederimitat. Und ich konnte sie auch schon auf zwei Touren mitnehmen.
Derzeit entwerfe ich mir erst einmal ein Logo - für diesen Blog hier und für Labels, die ich an meinen Werkstücken befestigen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)