Inzwischen besteht unsere Gruppe aus 10 Teilnehmerinnen, die alle das Projekt aktiv unterstützen möchten, auch wenn sie nicht alle nähen können. Aber es gibt ja genug Aufgaben zu erledigen, wie zum Beispiel Bügeln und Zuschneiden😉
Am Freitag, 31. Januar, hatten wir einen Termin mit jemandem vom "Ihr Anzeiger". Es war ein wirklich tolles und lustiges Gespräch, bei dem wir nebenbei auch noch ein paar gute Tipps bekommen hatten. Der Artikel erschien schon am folgenden Wochenende in der Online-Ausgabe, was wir selbst nicht mitbekommen hatten 😁
https://www.ihranzeiger.de/detailansicht-news-itzehoe/mit-nadel-und-faden-gegen-die-wegwerfmentalitaet.html
Am vergangenen Mittwoch war ich in Itzehoe in der Bekstraße im "Frau Blofeld". Ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit der Inhaberin Jessica Scheidemann. Sie würde sich gern unserer Community anschließen. Sie hat schon fertige, selbst genähte Taschen aus alten Stoffen liegen, wusste aber selbst noch nicht, wie sie die Taschen "verwenden" sollte. Dann hat sie den Artikel über uns in der Online-Ausgabe des "Ihr Anzeiger" gelesen und sich direkt an uns gewandt. In der nächsten Woche werde ich mit Stempel und Farbe bewaffnet zu ihr in den Laden gehen und wir werden zusammen ihre Taschen labeln und nummerieren. Das finde ich schon mal richtig toll - so kommen die ersten Taschen schon mal in Umlauf.

Marion hat sich schon in Kellinghusen an zwei Stellen erkundigt, ob wir dort unsere Nähtreffen machen können. Leider können wir dort aber nicht am Wochenende rein, so dass wir noch immer auf der Suche sind. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir noch eine Lösung finden werden.
Und zwischendurch habe ich die Stoffe, die mir schon für diesen Zweck geschenkt wurden, durchgeschaut und teilweise schon zugeschnitten.
![]() |
Hier z. b. habe ich einen 10-Meter-Ballen Stoff ... |
![]() |
... nach und nach in Stoffstücke ... |
![]() |
... für insgesamt 30 Taschen mit Henkeln zugeschnitten. |
In der kommenden Woche geht es also fleißig weiter und wir freuen uns über jeden, der uns bei unserer freiwilligen Arbeit zum Schutz der Natur und zur Vermeidung von Plastikverpackungen und Papiertüten unterstützen möchte!
Lieben Gruß
Martina