Am 02.01.2020, dem zweiten Tag in diesem neuen Jahrzehnt, hatte meine Schwester mir eine Mail geschickt und mich auf ein australische Projekt, welches jetzt auch in Deutschland immer mehr Unterstützer findet, aufmerksam gemacht.

In diesem Projekt geht es um Nachhaltigkeit. Es werden aus nicht mehr benötigten Stoffen, z. B. Bettwäsche, Tischwäsche, Gardinen, etc., Taschen gefertigt, die dem Einzelhandel zur Verfügung gestellt werden. Denn wer kennt es nicht? Gerade bei einem Spontaneinkauf fehlt häufig ein Einkaufsbeutel. Jeder, der einkaufen geht, darf sich hier einen Beutel ausleihen, um seine Einkäufe nach Hause zu tragen. Nach Gebrauch kann man die Beutel dann wieder im Laden abgeben, oder man behält ihn für längere Zeit, oder man gibt ihn weiter an Freunde und Bekannte.
Nachdem ich die Mail gelesen hatte, hat mich dieses Thema nicht mehr losgelassen. Ich habe mir also die australische Seite etwas näher betrachtet. Über eine interaktive Karte kann man Gruppen in seiner Region suchen und vielleicht auch finden. Ich suchte also nach Schleswig-Holstein - und fand nichts. In Schleswig-Holstein gibt es doch tatsächlich noch keine eingetragene Gruppe, die dieses Projekt hier aufgenommen hat.

Also nichts wie ran. Zunächst habe ich die Idee in meinen WhatsApp-Status geschrieben. Und prompt hat sich die erste bei mir gemeldet. Birgit hat dann noch zwei Unterstützerinnen aufgetrieben. "Okay", dachte ich, "läuft". Also habe ich eine Gruppe auf der australischen Seite angemeldet und das sogenannte toolkit mit allen Informationen, Hinweisen und Hilfestellungen bekommen. Auf facebook habe ich noch zwei Gruppen gefunden, denen ich mich angeschlossen habe, um auch hier noch mehr Informationen zu bekommen. So kann man sich ja auch leicht zwischen den Gruppen austauschen, sich Tipps geben und sich gegenseitig unterstützen.
Und nun werde ich mich erst einmal in Ruhe daran machen, die Unterlagen zu studieren, einen Stempel anfertigen lassen und vielleicht schon mal die ersten Taschen nähen. Ich werde einen Flyer gestalten und das erste Treffen der Interessierten planen und organisieren.
Unterstützen könnt ihr uns durch Stoff- und Garnspenden, durch Unterstützung beim Zuschneiden, Nähen und Bestempeln der Taschen, aber auch durch Geldspenden und durch das Weiterleiten der Idee.
Jeder, der daran interessiert ist, uns - in welcher Form auch immer - zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Kontaktiert mich gerne, teilt die Idee, damit wir bald auch hier die boomerang bags nutzen können.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Lieben Gruß
Martina